|
|||||||||
|
|||||||||
![]() |
|||||||||
29. Juni – 3. August 2025 EINS zu 1Helga Weihs – Skulptur und Zeichnung Helga Weihs studierte ab 1980 Grafik-Design an der Fachhochschule Dortmund, nachdem sie bereits Ende der 1960er Jahre zur Patronen- und Musterzeichnerin in Wuppertal ausgebildet worden war. 1983 begann sie ein Studium der Freien Kunst in Köln bei Pravoslav Sovak, 1985 folgte das Studium der Fotografie und des Films in Dortmund bei Claudia von Alemann. Beide Studiengänge schloss sie 1989 ab. Internationale Arbeitsaufenthalte führten sie unter anderem nach China, Israel, Japan und Ungarn. Ihr umfangreiches Werk umfasst Experimentalfilm, Performance, Malerei, Zeichnung und seit 1990 vor allem skulpturale Arbeiten. Diese künstlerischen Bereiche greifen ineinander und beeinflussen sich gegenseitig – daher ist der Begriff „Bildhauerin“ zwar zutreffend, aber zugleich zu eng gefasst. Ihre konstruktive, eigenständige Skulptur prägt jedoch entscheidend ihr Werk im zeitgenössischen Kontext. Die Zeichnungen entstehen im gedanklichen Kontext zur Raumbildung. Häufig mit Schablonen erstellt und in systematischer Wiederholung angelegt, greifen sie Prinzipien modularen Bauens auf. Helga Weihs wurde für die Ausstellung zum Staatspreis MANUFACTUM NRW 2025 im Bereich Objekt und Skulptur ausgewählt. Ihre Arbeit ist vom 22.06. bis 21.09.2025 im Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund zu sehen. Eröffnung: am Sonntag, den 29. Juni um 15 Uhr
Weitere Info: |
|||||||||